Alraune Likör Mandragora

32,90 € (47,00 € / 1 L)

Preis inkl. Mwst. exkl. Versandkosten
Gewicht: 1,7 kg
Inhalt: 0,7 l
Alkohol: 45%

Lieferzeit Deutschland: 1-2 Tage

Lieferzeit EU: 2-4 Tage
EU: Kein Alkoholversand, nur Zubehör

Mandragora ist ein Alraunenlikör aus der Mandragora officinarum Pflanze. Es rankt sich eine fabelhafte Sage um das Getränk: Im letzten Jahrhundert sollen Hexen aus dem Gebiet um Navarra, einer Stadt in Spanien, einen Trank aus der Alraunepflanze hergestellt haben. Er verhalf ihnen dabei, ihre nächtlichen Flüge zu unternehmen.

Verkauf nur an Personen ab 18 Jahren!

Verfügbarkeit:
Auf Lager
SKU
1250

Mandrágora ist ein süßer spanischer Schnaps, der aus der Alraunen-Pflanze (mandragora officinarum) hergestellt wird. Um diesen Alraunen Schnaps aus Navarra rankt sich eine fabelhafte Sage: Im letzten Jahrhundert sollen Hexen einen Trank aus der Alraunepflanze hergestellt haben, der ihnen half, ihre nächtlichen Flüge zu unternehmen. Eine besondere Magie umgibt die Alraunepflanze auch wegen ihrer Wurzeln: Sie sehen aus wie ein menschlicher Körper.

Nach einer alten überlieferten Rezeptur wird dieser Mandragora Likör der Marke Ordoki (Mandrágora ist das spanische Wort für Alraune) aus der sagenumwobenen Alraune-Pflanze hergestellt. 

 

Alraune: Harry Potter Filmszene

Die Alraunepflanze (Mandragora officinarum) ist eine Pflanze, die in der Geschichte und Folklore wegen ihres menschenähnlichen Wurzelaussehens bekannt ist. Sie hat in verschiedenen Kulturen magische und mystische Bedeutung erlangt, wurde jedoch aufgrund ihrer giftigen Bestandteile in der Vergangenheit selten in der Medizin verwendet. In der Literatur und Popkultur ist die Alraunepflanze ein wiederkehrendes Motiv, etwa in den Harry-Potter-Büchern von J.K. Rowling. Auch in den Harry Potter Filmen hatte die Alraunepflanze wegen ihrer mystischen Eigenschaften Gastauftritte. Im folgenden Video siehst Du einen Ausschnitt aus dem Film, der die Alraunepflanze zeigt.

 

Die geheimnisvolle Alraune: Informationen über die Mandragora Pflanze

Die Alraune, eine Pflanze voller Mythen und Geheimnisse, hat die Menschen seit Jahrhunderten fasziniert. Die wissenschaftlich als Mandragora officinarum bezeichnete Pflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und ist im Mittelmeerraum beheimatet. Ihre einzigartigen Eigenschaften und ihre historische Bedeutung machen die Alraune zu einem Thema von bleibendem Interesse für Botaniker, Historiker und Volkskundler gleichermaßen.

Im Laufe der Geschichte war die Alraune von einer mystischen Aura umgeben. In alten Texten und im Volksglauben wird die Alraune oft als eine Pflanze mit starken magischen Eigenschaften beschrieben. Im Mittelalter glaubte man, dass die Alraunwurzel, die oft der menschlichen Gestalt ähnelt, schreien kann, wenn sie entwurzelt wird, und dass sie bei denjenigen, die sie hören, Tod oder Wahnsinn verursacht. Um die Alraune sicher zu ernten, wurden verschiedene Rituale entwickelt, darunter auch der Einsatz eines Hundes, um die Pflanze aus dem Boden zu ziehen.

Die Alraune hat auch in der Literatur und der Volkskultur ihren Platz gefunden. Sie taucht in Werken wie Shakespeares Theaterstücken und der Harry-Potter-Reihe auf, was ihren Status als Pflanze der Legenden und Intrigen weiter festigt.

Botanische Merkmale der Alraune

Die Alraune ist ein mehrjähriges Kraut mit einer Rosette aus großen, dunkelgrünen Blättern, die flach auf dem Boden liegen. Im Frühjahr bildet sie blass violette oder weiße Blüten, gefolgt von gelben oder orangefarbenen Beeren, die kleinen Tomaten ähneln. Die Wurzel der Pflanze, die recht groß werden kann, ist oft gegabelt, was ihr anthropomorphes Aussehen noch verstärkt. Trotz ihrer Schönheit ist die Alraune hochgiftig. Alle Teile der Pflanze enthalten Alkaloide wie Hyoscyamin und Scopolamin, die bei Einnahme großer Mengen Halluzinationen, Delirium und sogar Tod verursachen können. Diese Eigenschaften machten die Alraune in der Vergangenheit zu einem wichtigen Bestandteil verschiedener Tränke und Anästhetika.

Mandragora im Garten anpflanzen

Die Kultivierung der Alraune kann für Liebhaber ein anspruchsvolles, aber lohnendes Unterfangen sein. Die Pflanze braucht einen gut durchlässigen Boden und einen sonnigen Standort, um zu gedeihen. Wegen ihrer Giftigkeit müssen Gärtner Vorsicht walten lassen und sicherstellen, dass sie von Kindern und Haustieren ferngehalten wird. Trotz ihres bedrohlichen Rufs verleiht die Alraune jedem Garten einen Hauch von Mystik und bietet einen Einblick in die tiefen Verbindungen zwischen Pflanzen und menschlicher Kultur.

Pflichtangaben / Produktsicherheit GPSR
Geschmack: Süßer und kräuterartiger Geschmack, überhaupt nicht bitter, insgesamt sehr angenehm
Herkunftsland Alkohol: Spanien
Alkoholgehalt: 45%
Enthält Farbstoff: Nein
Inhalt Flasche: 0,7 l
Verkehrsbezeichnung Alkohol: Likör
Lebensmittelunternehmer Alkohol: Licores Sinc S.A. - Polígon Industrial Cotes Baixes Carrer C, 3 - 03804 Alcoi - Spanien
Eigene Bewertung schreiben
Du bewertest:

Alraune Likör Mandragora
Wir prüfen Bewertungen zu unseren Produkten vor der Veröffentlichung. Jede Bewertung wird individuell darauf geprüft, ob diese ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Produkte tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet erst danach statt.

Deine Bewertung
Diese Produkte könnten Dir auch gefallen!