Preis inkl. Mwst. exkl. Versandkosten
Gewicht: 1,0 kg
Inhalt: 0,5 l
Alkohol: 654%
Lieferzeit Deutschland: 1-2 Tage
Lieferzeit EU: 2-4 Tage
EU: Kein Alkoholversand, nur Zubehör
Bovet Le Chat Absinth wird von der Brennerei La Valote im Val-de-Travers hergestellt, dem Geburtsort des Absinths. Le Chat ist ein klassischer Schweizer La Bleue mit einem intensivem, aber weichen und süßen Geschmack. Er wird von Anis- und Wermutaromen dominiert.
Verkauf nur an Personen ab 18 Jahren!
Bovet Le Chat Absinth wird von der Brennerei La Valote im Val-de-Travers hergestellt, dem Geburtsort des Absinths (in unserem Blog erfährst Du mehr über die Herkunft des Absinths). Die Brennerei erhielt die Lizenz zur Herstellung von Absinthen im April 2005, wenige Wochen nachdem Absinth in der Schweiz wieder legalisiert worden war. Das Unternehmen wurde von Willy Bovet, Lucien Fornoni und Francis Martin geleitet, die dort jeweils ihre eigenen Absinthe herstellten.
"Le Chat" ist ein klassischer Schweizer La Bleue mit einem intensivem, aber weichen und süßen Geschmack. Er wird von Anis- und Wermutaromen dominiert und man trinkt ihn am besten ohne Zugabe von Zucker als Aperitif oder Digestif. Die meisten der in diesem Absinth verwendeten Kräuter stammen direkt aus dem Val-de-Travers. Einige sogar aus dem Garten von Willy Bovet selbst. Das Bild auf dem Etikett ist eine Variation einer der berühmtesten Absinth-Werbungen der Jahrhundertwende. Damals für die Marke Absinthe Bourgeois.
Willy Bovet war ein berühmter Schwarzbrenner im Val-de-Travers. Er wurde berühmt für die Herstellung von illegal produziertem Absinth. Während des Absinth-Verbots in der Schweiz in den frühen 1900er Jahren wurden die Herstellung und der Verkauf von Absinth verboten. Doch viele Menschen im Tal stellten weiterhin illegal Absinth her, und Willy Bovet war einer der bekanntesten und erfolgreichsten Schwarzbrenner der Region. Das Geschäft wurde geheim gehalten, um Absinth zu kaufen, brauchte man ein Passwort. Willy Bovet äußerte sich einmal in einem Zeitungsinterview: "Wenn Sie mich am Telefon nach Absinth gefragt hätten, hätte ich geantwortet, dass ich keinen herstelle. Hätten Sie hingegen nach zwei Hühnern und drei Kaninchen gefragt, hätte ich Ihnen gesagt, dass Sie gerne vorbeikommen können."
Die Produktion von Absinth in der Schweiz wurde in den 2000er Jahren legalisiert. Willy Bovet ist 2018 verstorben. Doch sein Erbe bleibt. Seine Tochter Françoise Bovet reproduziert gewissenhaft seine Rezepte in der gleichen Brennblase, die er während der geheimen Zeit verwendet hat, und setzt die Tradition der Absinth-Herstellung im Val-de-Travers fort. Viele Menschen besuchen die Region, um die traditionelle Art der Absinth-Herstellung zu erleben, denn die Ursprünge des Absinths liegen in diesem fruchtbaren Tal an der Grenze zu Frankreich.
Geschmack: | Einer der besten La Bleues mit intensivem Wermutaroma aus der Region Val de Travers im Schweizer Jura |
---|---|
Herkunftsland Alkohol: | Schweiz |
Alkoholgehalt: | 54% |
Enthält Farbstoff: | Nein |
Inhalt Flasche: | 0,5 l |
Verkehrsbezeichnung Alkohol: | Spirituose |
Lebensmittelunternehmer Alkohol: | Müller Spirituosen Inh. Andreas Müller - Löwenzahnweg 21 - 95447 Bayreuth - Deutschland |