Preis inkl. Mwst. exkl. Versandkosten
Gewicht: 1,7 kg
Inhalt: 0,7 l
Alkohol: 37,5%
Lieferzeit Deutschland: 1-2 Tage
Lieferzeit EU: 2-4 Tage
EU: Kein Alkoholversand, nur Zubehör
Etrog Gin ist ein israelischer Gin, der mit Zitronazitrone destilliert und aromatisiert wird. Die Etrog-Frucht besitzt im Judentum kulturelle Bedeutung und wird unter anderem zum Sukkotfestes gereicht. Der Gin ist sanft gesüßt und kann als erfrischend zitroniger Gin pur oder klassisch als Gin Tonic getrunken werden.
Verkauf nur an Personen ab 18 Jahren!
Der israelische Etrog Gin wird in traditionellen Kupferbrennblasen mit 9 Botanicals destilliert. Diese sind Wacholder, Angelikawurzel, Koriander, Cassiarinde, Kardamom, Myrte, Etrog (Zitronazitrone), Lavendel und schwarzer Pfeffer. Seine hellgrüne Farbe erhält er durch eine Infusion mit Etrog-Saft und einer zusätzlichen Mazeration mit Etrog-Rinde. Der Gin ist sanft gesüßt und kann als erfrischend zitroniger Gin pur oder klassisch als Gin Tonic getrunken werden.
Der Etrog (hebräisch אֶתְרוֹג Etrōg, deutsch ‚Ethrog‘, jiddisch Essreg) sind verschiedene Varietäten der Zitronatzitrone, die von Juden während des Laubhüttenfests oder Sukkot verwendet werden.
Die Frucht, die während des Sukkotfestes verwendet wird, muss in einwandfreiem Zustand sein, frei von Unreinheiten und Makeln. Die Spitze, die als Pitum bezeichnet wird, darf nicht abgebrochen sein, obwohl Arten, die von Natur aus keine solche Spitze haben, ebenfalls akzeptiert werden. Wichtig ist, dass der Etrog nicht von einem veredelten Baum stammt. Ein besonderer Wert wird einem Etrog manchmal durch eine rillenartige Einkerbung verliehen, die als Adamsbiss bekannt ist.
Während des Gebets wird der Etrog in der linken Hand gehalten, während ein Strauß aus Dattel-, Myrte- und Weidenzweigen in der rechten Hand gehalten wird. In der haggadischen Literatur wird der Feststrauß oft symbolisch interpretiert. Zum Beispiel kann er als Sinnbild für Israel und seine verschiedenen Teile gesehen werden, als Darstellung der Erzväter und -mütter sowie ihrer Tugenden oder als Lobpreisung Gottes und seiner Eigenschaften (Wajikra Rabba 30). Im Volksglauben wird berichtet, dass schwangere Frauen manchmal die Spitze der Frucht abbeißen, um die Schmerzen bei der Geburt zu lindern, und es wird auch geglaubt, dass der Etrog unfruchtbaren Frauen helfen kann.
Der Etrog wird auch häufig im Kunsthandwerk dargestellt. Es gibt spezielle Etrogbehälter, in denen die Frucht aufbewahrt wird, und Etrogschalen, die kunstvoll verziert sein können. Auf antiken Synagogenmosaiken wurden oft Etrog und Lulav abgebildet.
Die Golani Distillery ist eine familiengeführte Destillerie in der Region der Golanhöhen in Israel. Die 2014 von David und Alona Zibell gegründete Brennerei konzentriert sich auf die Herstellung hochwertiger Spirituosen. Im Jahr 2016 brachten sie Israels allerersten Whisky auf den Markt - ein Meilenstein für die Familie und Brennerei. Seitdem wurde das Angebot kontinuierlich erweitert. Im Sortiment befinden sich neben lokal erzeugten Whiskys Absinthe und Gins, die das einzigartige Terroir der Region widerspiegeln.
Geschmack: | Zitrusartiger Gin mit süßen Noten |
---|---|
Herkunftsland Alkohol: | Israel |
Alkoholgehalt: | 37,5% |
Enthält Farbstoff: | Nein |
Inhalt Flasche: | 0,7 l |
Verkehrsbezeichnung Alkohol: | Gin |
Lebensmittelunternehmer Alkohol: | Golani Distillery, 18 St, Qatsrin, Golan Heights, Israel - Import: Lion Spirits GmbH, Quellenweg 2, 79426 Buggingen, Deutschland |