Preis inkl. Mwst. exkl. Versandkosten
Gewicht: 1,0 kg
Inhalt: 0,5 l
Alkohol: 68,3%
Lieferzeit Deutschland: 1-2 Tage
Lieferzeit EU: 2-4 Tage
EU: Kein Alkoholversand, nur Zubehör
Absinth Fürst von Absinth ist ein besonders extravaganter Absinth der SaarWhisky Destillerie. Denn er wird aus den 12 Kräutern destilliert, die 1768 für die Einbalsamierung des Leichnams von Wilhelm Heinrich Fürst von Saarbrücken-Nassau verwendet wurden.
Verkauf nur an Personen ab 18 Jahren!
Absinth Fürst von Absinth ist ein besonders extravaganter Absinth der SaarWhisky Destillerie. Denn er wird aus den 12 Kräutern destilliert, die 1768 für die Einbalsamierung des Leichnams von Wilhelm Heinrich Prinz von Saarbrücken-Nassau verwendet wurden. Die Kräuter sind wohl dokumentiert, denn die Verantwortliche für die Einbalsamierung war die Ur-Ur-Urgroßmutter des Inhabers der SaarWhisky Destillerie. Verwendet werden die folgenden Kräuter: Heiligenkraut, Kamille, Koriander, Lavendel, Liguster, Lorbeer, Minze, Rosmarin, Salbei, Wermut, Wiesenruchgras, Ysop.
Der Absinth hat eine sehr ausgeprägte Aromendichte, die durch Anis, Fenchel und Wermutnoten geprägt und durch die weiteren 9 Kräuter an Komplexität ergänzt wird. Der Absinth selber ist tiefgrün und besitzt eine sehr schöne Trübung nach Zugabe von eiskaltem Wasser.
Fürst Wilhelm Heinrich von Saarbrücken-Nassau, geboren am 6. März 1718, starb am 24. Juli 1768 nach einem Schlaganfall. In aller Stille wurde er am 29. Juli in der Schlosskirche beigesetzt. Die offizielle Leichenfeier fand erst einige Zeit später statt, da der Leichnam zunächst einbalsamiert wurde. Als 1842 die Schlosskirche ausgebessert wurde, versetzte man das Grabdenkmal an eine andere Stelle. Bei dieser Gelegenheit öffnete man die Gruft und den Sarg des Fürsten, dessen balsamierte Leiche noch wohlerhalten gefunden wurde.
Eine weitere Öffnung von Gruft und Sarg wurde 1948 sowie 1995 vorgenommen. Bei der letzten Umbettung wurde eine eingehende archäologische und paläopathologische Untersuchung vorgenommen. Bei dieser Untersuchung wurde zunächst der gute Erhalt des Leichnams festgestellt. Jedoch fehlte an einer Hand der Ringfinger. Hier wurde wohl bei einer vorangegangenen Öffnung des Sargs Diebstahl begangen...
Geschmack: | Ausgeprägte Aromadichte, geprägt von Anis, Fenchel und Wermut und in ihrer Komplexität ergänzt durch 9 weitere Kräuter |
---|---|
Herkunftsland Alkohol: | Deutschland |
Alkoholgehalt: | 68.3% |
Enthält Farbstoff: | Nein |
Inhalt Flasche: | 0,5 l |
Verkehrsbezeichnung Alkohol: | Spirituose |
Lebensmittelunternehmer Alkohol: | SaarWhisky GmbH - Beethovenstraße 13 - 66111 Saarbrücken - Deutschland |