Preis inkl. Mwst. exkl. Versandkosten
Gewicht: 0,4 kg
Lieferzeit Deutschland: 1-2 Tage
Lieferzeit EU: 2-4 Tage
Die ALANDIA Absinth Karaffe ist von historischen Exemplaren aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert inspiriert. Die Karaffe ist sehr funktional im Gebrauch und darüber hinaus besonders schön anzusehen. Die Vintage Ausführung besitzt einen dezenten rot-braunen Druck, der an Designs aus dem 19. Jahrhundert angelehnt ist.
Die ALANDIA Absinth Karaffe ist von historischen Exemplaren aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert inspiriert. Die Karaffe ist sehr funktional im Gebrauch und darüber hinaus besonders schön anzusehen. In den Bars und Bistros der Zeit der Belle Époque wurden solche Wasserkaraffen aufgestellt, um den Kunden die eigene Zubereitung ihrer Getränke zu ermöglichen. Besonders wichtig waren diese Karaffen natürlich bei der Zubereitung eines Absinths, da Wasser für das traditionelle Absinth-Ritual benötigt wird. Neben ihres eigentlichen Gebrauchs als Wasserspender waren die Karaffen auch beliebte Werbe- und Marketinginstrumente, die vor allem von Alkoholherstellern eingesetzt wurden. Die ALANDIA Absinth Karaffe tritt in diese historischen Fußstapfen.
Mit ihrer mundgeblasenen Fertigung besitzt die Karaffe keine unschönen Pressnähte, wie es bei industriellem Pressglas der Fall ist. Darüber hinaus sorgen ihren kleinen durchdachten Details für eine besonders hohe Funktionalität. So besitzt die Karaffe bspw. einen ausreichend breiten Hals, um Eiswürfel ohne Probleme einzufüllen. Für das Absinth-Ritual ist eiskaltes Wasser essenziell, da es zu einem besonders dichten Louche führt. Der Louche ist die einsetzende Trübung des Absinths bei Zugabe von Wasser. Dies ist ein wichtiges funktionales Merkmal, was aber nicht jede Wasserkaraffe erfüllt. Darüber hinaus verfügt die Karaffe über einen kleinen Ausgießer. Er ermöglicht einen langsamen, dosierten und vor allem feinen Wasserstrahl. Dieser ist wichtig, um den Zuckerwürfel kontrolliert aufzulösen. Bei anderen Wasserkaraffen hat man oftmals das Problem, dass das Wasser eher heraus schwappt, was für das Absinth-Ritual nicht förderlich ist. Die Vintage Ausführung besitzt einen dezenten rot-braunen Druck, der an Designs aus dem 19. Jahrhundert angelehnt ist.
Die Karaffe bitte per Hand waschen, der Druck kann von aggressiven Reinigungssalzen der Spülmaschine angegriffen werden.
Die Zubereitung eines Glas Absinths mit einer Karaffe war die häufigste Methode, um Absinth im 19. und frühen 20. Jahrhundert zuzubereiten. Die richtige Technik ist, das Wasser langsam und kontinuierlich auf den Zuckerwürfel tropfen bzw. langsam fließen zu lassen, bis dieser sich vollständig aufgelöst und in das Glas Absinth tropft. Man kann auch eine Absinth-Fontäne verwenden, um Absinth zu servieren, aber eine Wasserkaraffe ist viel einfacher in der Handhabung. Für die besonderen Momente empfehlen wir die Verwendung einer Absinth-Fontäne, eine Absinth-Wasserkaraffe ist die richtige Wahl für die etwas schnellere Zubereitung seines Glas Absinths.
Füllmenge Karaffe: | 16.9 fl.oz / 500 ml |
---|---|
Höhe Karaffe: | 6.5 in / 16,5 cm |
Hersteller Karaffe: | ALANDIA GmbH & Co KG - Bismarckstrasse 49 - 50672 Köln, Deutschland - www.alandia-spirits.com |
Verantwortliche Person Karaffe: | ALANDIA GmbH & Co KG - Bismarckstrasse 49 - 50672 Köln - Deutschland - www.alandia-spirits.com |