Absinth Likör Guy

29,90 € (42,71 € / 1 L)

Preis inkl. Mwst. exkl. Versandkosten
Gewicht: 1,7 kg
Inhalt: 0,7 l
Alkohol: 25%

Lieferzeit Deutschland: 1-2 Tage

Lieferzeit EU: 2-4 Tage
EU: Kein Alkoholversand, nur Zubehör

Der Likör d'Absinthe von Francois Guy ist eine süße Sünde. Pur auf Eis getrunken, im Café oder Espresso oder als "Soße" über Schokoladeneis ist dieser Likör ein verführerischer Genuss.

Verkauf nur an Personen ab 18 Jahren!

Verfügbarkeit:
Auf Lager
SKU
1130

Der Likör d'Absinthe von Francois Guy ist eine süße Sünde. Pur auf Eis getrunken, im Café oder Espresso (siehe nächster Abschnitt) oder als "Soße" über Schokoladeneis ist dieser Likör ein herrlicher Genuss.

 

Espresso + Absinth= Carajillo

Weißt Du, was ein Carajillo ist...? Ein Carajillo (spanische Aussprache: [kaɾa'xiʝo, -ʎo]) ist ein Espresso, dem ein Schnaps zugesetzt wird. Er ist typisch für Spanien, wo er gewöhnlich mit Brandy zubereitet wird. Man kann das Getränk aber auch mit Absinth servieren. Besonders gut passt der süße Absinth-Likör von Francois Guy. Mit 25% ist er nicht zu stark und der Espresso wird durch den Zucker des Likörs (und natürlich seinem Geschmack) verführerisch lecker.

 

Liköre: Eine reiche Geschichte

Die Geschichte der Liköre reicht bis ins Mittelalter zurück, wo sie oft von Mönchen und Alchemisten als medizinische Heilmittel hergestellt wurden. Viele der klassischen Liköre, die wir heute genießen, haben ihre Wurzeln in diesen frühen Kräuterzubereitungen. Im Laufe der Zeit entwickelten sich diese medizinischen Elixiere zu den köstlichen Getränken, die wir heute kennen und sowohl wegen ihres Geschmacks als auch ihrer Fähigkeit, gesellige Zusammenkünfte zu bereichern, genießen.

 

Arten von Likören

Liköre gibt es in einer erstaunlichen Vielfalt von Geschmacksrichtungen und Stilen. Hier sind einige beliebte Typen:

  • > Fruchtliköre: Dazu gehören Klassiker wie Grand Marnier (Orange), Limoncello (Zitrone) und Chambord (Himbeere).
  • > Kräuterliköre: Beispiele sind Chartreuse, hergestellt mit einer geheimen Mischung aus 130 Kräutern und Pflanzen, und Jägermeister, bekannt für seinen markanten Kräutergeschmack. Ein Vertreter dieser Kategorie ist auch der Absinth Likör von Francois Guy.
  • > Nussliköre: Amaretto, mit seinem süßen Mandelgeschmack, und Frangelico, ein Haselnusslikör, sind beliebte Optionen.
  • > Creme-Liköre: Baileys Irish Cream, eine Mischung aus Sahne und irischem Whiskey, ist ein bekanntes Beispiel.
  • > Gewürzliköre: Diese enthalten oft Zutaten wie Zimt und Nelken, wobei Fireball, ein bekannter Zimt-Whisky-Likör, ein Beispiel ist.

 

Genuss von Likören

Liköre sind unglaublich vielseitig und können auf verschiedene Weise genossen werden:

  • > Pur oder auf Eis: Viele Liköre sind pur oder auf Eis ein Genuss, da so ihre komplexen Aromen am besten zur Geltung kommen.
  • > In Cocktails: Liköre sind unverzichtbare Zutaten in vielen klassischen und modernen Cocktails. Zum Beispiel ist Cointreau eine Schlüsselzutat in einer Margarita, während Kahlúa in einem White Russian verwendet wird.
  • > In Desserts: Liköre können Desserts eine reiche Geschmacksnote verleihen. Tiramisu beispielsweise enthält oft Kaffeelikör.
  • > Mit Kaffee: Ein Schuss Likör wie Irish Cream oder Amaretto im Kaffee schafft ein wärmendes, aromatisches Getränk (siehe Carajillo Rezept weiter oben).

 

Die Geschichte der Guy Absinth Destillerie aus Pontarlier

Wir schreiben das Jahr 1890, als der 20-jährige Armand Guy seine berufliche Laufbahn beginnt. Als Lehrling hatte er sich bei den Meister-Destillateuren von Pontarlier das notwendige Wissen angeeignet, um nun seine eigene Destillerie zu gründen. Sein erster strategischer Schachzug war die Wahl der Rue des Lavaux als Standort für seine Destillerie. Hier fand er eine unterirdische Quelle, die ihm bestes Bergquellwasser für seine feinen Spirituosen lieferte. Auch bei der Auswahl seiner Kundschaft ging er taktisch vor. In der Nähe von Pontarlier befand sich eine französische Militärbasis, bekannt dafür, dass dort abends nicht nur der Schweiß, sondern auch das ein oder andere Getränk floss. Armand Guy's Produkte waren dort somit ein gern gesehener Gast.

Das frz. Militär ebnete ihm auch den Weg zur internationalen Expansion. Denn die Soldaten nahmen den Absinth aus Pontarlier zu ihren Auslandseinsätzen, bspw. in den frz. Kolonien, natürlich mit. Insgesamt war Armand Guy ein Glückskind, das von den goldenen Zeiten des Absinth-Booms profitierte. Doch leider endete diese Phase des Hochmuts 1915 mit dem Verbot der Grünen Fee in Frankreich. Glücklicherweise tat das dem beruflichen Erfolg von Mr. Guy keinen Abbruch, denn mit wachsendem Erfolg erweiterte Guy sein Portfolio um weitere feine Spirituosen. Doch die Anfänge des Erfolgs begründeten sich im Absinth und so verwundert es auch nicht, dass sein Nachfahre der 4. Generation, François Guy (*1964), mit Leidenschaft die Absinth-Herstellung seines Urgroßvaters wieder aufgenommen hat!

 

Pflichtangaben / Produktsicherheit GPSR
Geschmack: Süß wie eine Süßigkeit, verführerisch
Herkunftsland Alkohol: Frankreich
Alkoholgehalt: 25%
Enthält Farbstoff: Nein
Inhalt Flasche: 0,7 l
Verkehrsbezeichnung Alkohol: Likör
Lebensmittelunternehmer Alkohol: Distillerie Pierre Guy SAS - 49 Rue des Lavaux - 25300 Pontarlier, Frankreich
Eigene Bewertung schreiben
Du bewertest:

Absinth Likör Guy
Wir prüfen Bewertungen zu unseren Produkten vor der Veröffentlichung. Jede Bewertung wird individuell darauf geprüft, ob diese ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Produkte tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet erst danach statt.

Deine Bewertung
Diese Produkte könnten Dir auch gefallen!