Preis inkl. Mwst. exkl. Versandkosten
Gewicht: 2,0 kg
Inhalt: 1,0 l
Alkohol: 68%
Lieferzeit Deutschland: 1-2 Tage
Lieferzeit EU: 2-4 Tage
EU: Kein Alkoholversand, nur Zubehör
VERKAUFT: Absinth wurde 1914 in Frankreich verboten. Diese Flasche Pernod Fils Absinth stammt aus der Zeit vor dem Verbot. Sie kann auf ca. 1910 datiert werden. Die Flasche ist in einem sehr guten Zustand. Pre-ban Absinthe, wie diese Flasche Pernod Fils, sind eine ausgesprochene Seltenheit.
Verkauf nur an Personen ab 18 Jahren!
VERKAUFT: Absinth wurde 1914 in Frankreich verboten. Diese Flasche Pernod Fils Absinth stammt aus der Zeit vor dem Verbot. Sie kann auf ca. 1910 datiert werden. Die Flasche ist in einem sehr guten Zustand, d.h. die Füllmenge ist angesichts des Alters der Flasche auf einem sehr guten Level. Die Folie am Flaschenhals ist ebenfalls fast komplett erhalten und selbst das Wachssiegel zeigt noch den original Pernod Fils Stempel. Desweiteren sind die Etiketten in einem sehr gut erhaltenen Zustand, was so äußerst selten zu finden ist.
Pernod Fils war die Absinth-Marke zu Zeiten der Belle Epoque. Nicht zuletzt, weil Henri Louis Pernod die Wermutspirituose in großem Stil vermarktete und so dem Getränk den kommerziellen Durchbruch verschaffte. Alle weiteren Absinth-Marken mussten sich an dem Original aus dem Hause Pernod messen. Pre-ban Absinthe, wie diese Flasche Pernod Fils, sind eine ausgesprochene Seltenheit. Nur eine ganz geringe Zahl an Menschen auf der Welt kann von sich behaupten, eine original Absinth Flasche aus der Zeit vor dem Verbot zu besitzen. Die Preise für solche gut erhaltene Exemplare steigen dementsprechend stetig, denn das Angebot ist äußerst begrenzt.
Pernod Fils war die bekannteste Absinth-Marke zu Zeiten der Belle Epoque. Der Name "Pernod" war das Synonym für die Spirituose Absinth. Die Ursprünge der Marke können auf das Jahr 1793 datiert werden. Zu diesem Zeitpunkt offerierte ein gewisser Dr. Pierre Ordinaire in Neuchâtel, Schweiz, ein wermutbasiertes Kräuterelixier. Henri Louis Pernod erwarb dieses Rezept im Jahr 1797 und gründete zusammen mit seinem Geschäftskollegen Daniel Henri Dubied die erste Absinth-Destillerie in Couvet, Schweiz. Nun begann die Kommerzialisierung des Getränks, dessen Ruhm bis 1914 andauerte. Pernod eröffnete im Jahr 1805 eine weitere, größere Destillerie in Pontarlier, Frankreich, um den komplizierten und kostspieligen Export des Getränks von der Schweiz nach Frankreich zu vermeiden. Von diesem Zeitpunkt an wurde das bis dato verschlafene Grenzstädtchen Pontarlier zur Absinth-Metropole Europas und der Welt.
Geschmack: | Der ursprünglichste Absinth-Geschmack |
---|---|
Herkunftsland Alkohol: | Frankreich |
Alkoholgehalt: | 68% |
Enthält Farbstoff: | Nein |
Inhalt Flasche: | 1,0 l |
Verkehrsbezeichnung Alkohol: | Spirituose |
Lebensmittelunternehmer Alkohol: | Antiquität - Heute: Pernod Ricard Deutschland GmbH Habsburgerring 20,50674 Köln |