Preis inkl. Mwst. exkl. Versandkosten
Gewicht: 0,4 kg
Inhalt: 0,1 l
Alkohol: 45%
Lieferzeit Deutschland: 1-2 Tage
Lieferzeit EU: 2-4 Tage
EU: Kein Alkoholversand, nur Zubehör
Klaus St. Rainer, Inhaber der Goldenen Bar in München, entwickelte diesen ganz und gar extravaganten Bitter. Im Geschmack erinnert dieser Bitter an Weihnachten. Unter anderem werden Tonkabohnen, Orangenschalen, Zimt, Nelke und Sternanis verwendet.
Verkauf nur an Personen ab 18 Jahren!
Klaus St. Rainer, Inhaber der Goldenen Bar in München, entwickelte diesen ganz und gar extravaganten Bitter. Sexy Bitters ist der Name, da die Assoziation - "Wow, sexy!" - dem Barkeeper beim Geruchstest als Erstes in den Sinn kam. Auch wir können bestätigen, dass die Aromenvielfalt durchaus verführerisch ist. Uns kam jedoch als erstes Weihnachten in den Sinn. Mit Blick auf die Zutatenliste ist dies auch nicht verwunderlich. Unter anderem werden Tonkabohnen, Orangenschalen, Zimt, Nelke und Sternanis verwendet. Die alkoholische Basis des Bitters ist jedoch ein 85%iger Gin, der nach dem Mazerieren auf 40% herunter verdünnt wird.
Der Sexy Bitters ist auf Basis der verwendeten Gewürze und Kräuter eher etwas für fortgeschrittene Gin & Tonic Liebhaber, die sich gerne auch einmal an Gin Cocktails heranwagen. Bspw. eignet sich der Sexy Bitter hervorragend für einen Pink Gin. So geht er:
> 4cl London Dry Gin
> 3 Dashes Sexy Bitters
Die Zutaten mit Eiswürfeln in ein Rührglas geben (alternativ nimmst Du einen hohen Becher oder einen Bierkrug) und einige Male rühren. In eine Martinischale abseihen und mit Cocktailkirsche oder Zitronenzeste garnieren.
Die ursprüngliche Variante des Pink Gins ist die Zubereitung mit Angostura. Der Bitter färbt den Gin leicht rosa ein, daher der Name "Pink Gin". Der Pink Gin ist ein Cocktail Klassiker aus dem 19ten Jahrhundert. Ihm wird nachgesagt, dass er gesundheitsfördernde Wirkung besitzt. Der Legende nach hat die Royal Navy diesen Cocktail auf See als Medikament gegen Magenbeschwerden eingesetzt. Zurück von den Weltmeeren fand der Cocktail dann seine Verbreitung in Londoner Pubs.
Geschmack: | Bittersüßer Geschmack, der an Weihnachtsgewürze erinnert. Unter anderem werden folgende Botanicals verwendet: Zimt, Nelken, Orangenschalen und Tonkabohnen |
---|---|
Herkunftsland Alkohol: | Deutschland |
Alkoholgehalt: | 45% |
Enthält Farbstoff: | Nein |
Inhalt Flasche: | 0,1 l |
Verkehrsbezeichnung Alkohol: | Bitter |
Lebensmittelunternehmer Alkohol: | Faude Feine Brände - Bergstrasse 18 - 79268 Bötzingen - Deutschland |