Preis inkl. Mwst. exkl. Versandkosten
Gewicht: 2,0 kg
Inhalt: 1,0 l
Alkohol: 68%
Lieferzeit Deutschland: 1-2 Tage
Lieferzeit EU: 2-4 Tage
EU: Kein Alkoholversand, nur Zubehör
VERKAUFT: Dieser alte Absinth von Pernod Fils stammt aus der Fabrik in Tarragona, Spanien. Die Flasche, die wir zum Verkauf anbieten, ist von 1950-1960. Die Etiketten und Dichtungen sind in gutem Zustand mit nur geringen Schäden.
Verkauf nur an Personen ab 18 Jahren!
Bei dieser Flasche Absinth handelt es sich um ein unter Sammlern begehrtes Relikt aus vergangenen Zeiten. Nach dem Verbot von Absinth in Frankreich (1914) beschloss die Firma Pernod eine Absinth-Destillerie in Tarragona, Spanien, zu errichten. Dadurch, dass Absinth in Spanien nie verboten wurde, konnte Pernod in dieser Stadt ganz in der Nähe von Barcelona bis in die späten 60er Jahre Absinth produzieren. Das Verbot in Frankreich (und nahezu allen Teilen der Welt) wurde so elegant umgangen. Die Rezepte wurden nur leicht modifiziert, so dass Tarragona Absinthe den Pre-Ban Absinthen (vor 1915) schon sehr nahe kommen.
Die Flasche, die wir zum Verkauf anbieten, ist original versiegelt und in perfektem Zustand. Sie stammt aus den früheren Fabrikationsjahren und kann auf die Zeit 1950-1960 datiert werden. Ein Hinweis ist das Etikett - es listet den Destillateur J.M Banus, welcher in der Zeit von 1930-1960 für die Produktion verantwortlich war. Gut erhaltene Flaschen wie diese sind unter Sammlern sehr gefragt. D.h. es ist sicher, dass die Investition im Wert steigen wird. Denn original Absinth ist nun einmal ein sehr begrenztes Gut. Nur wenige Menschen auf der Welt können von sich behaupten solch ein Sammlerstück zu besitzen.
Pernod Fils war im 19. Jahrhundert die beliebteste Absinthmarke, bis die Grüne Fee 1915 in Frankreich verboten wurde. Im späten 19. Jahrhundert wurde der Name Pernod Fils zum Synonym für Absinth. Die Marke repräsentierte den Qualitätsstandard, an dem alle anderen Marken gemessen wurden. Die Anfänge dieser ganz besonderen Marke lassen sich bis in die 1790er Jahre zurückverfolgen. Zu dieser Zeit schuf Dr. Pierre Ordinaire in Neuenburg in der Schweiz ein destilliertes Patentmedikament, das die ersten Ursprünge der Grünen Fee darstellen sollte.
Das Rezept gelangte dann durch einen Geschäftsabschluss in die Hände von Henri Louis Pernod, der 1797 zusammen mit Daniel Henri Dubied die erste Absinth-Brennerei in Couvet in der Schweiz eröffnete. Nun begannen sie, Dr. Ordinaires Medizin zu einer weltbekannten Spirituose zu kommerzialisieren. Später, im Jahr 1805, baute Pernod eine größere Brennerei in Pontarlier, Frankreich. Damit waren die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass sich die verschlafene Gemeinde Pontarlier schließlich zur Heimat von achtundzwanzig kommerziellen Absinth-Destillerien und zum weltweiten Zentrum der Absinth-Produktion entwickeln sollte.
Geschmack: | Der ursprüngliche Geschmack von Absinth |
---|---|
Herkunftsland Alkohol: | Spanien |
Alkoholgehalt: | 68% |
Enthält Farbstoff: | Nein |
Inhalt Flasche: | 1,0 l |
Verkehrsbezeichnung Alkohol: | Spirituose |
Lebensmittelunternehmer Alkohol: | Antiquität - Heute: Pernod Ricard Deutschland GmbH Habsburgerring 20,50674 Köln |