Beschreibung
Dieses gruselige Absinth Set enthält eine Flasche Hamlet Classic Absinth, zwei Skull-Gläser (Totenkopf), zwei Absinth-Löffel und einen Beutel Absinth-Zuckerwürfel. Das Totenkopf Set ist natürlich vom Design her ein richtiger Hingucker. Aber auch der Inhalt kann sich sehen lassen: Hamlet Classic ist ein natürlich grün gefärbter starker Absinth mit 69% Alkohol. Die Rezeptur basiert auf den klassischen Absinthkräutern Wermut, Anis und Fenchel. Die grüne Farbe des Hamlet Classic Absinthes ist wie bereits erwähnt 100% natürlich, d.h. Pflanzenfarbstoffe (Chlorophyll) werden für die Koloration verwendet (kein künstlicher Farbstoff).
Hamlet Classic Green ist trotz des hohen Alkoholgehalts angenehm mild. Eine leichte Süße ist im Abgang zu erkennen, die auf die Verwendung von Zimt und Vanille in der Rezeptur hinweist. Die im Set enthaltenen Totenkopf-Gläser (Skull-Gläser) passen natürlich besonders gut zum Hamlet Absinth. Sie fassen 80ml, d.h. genau die richtige Menge für einen kräftigen Absinth.
Nährwertangaben Zucker (durchschnittlicher Gehalt pro 100g): | |
Energie: | 1700kJ (400kcal) |
Fett: | <0,0g |
- davon gesättigte Fettsäuren: | 0,0g |
Kohlenhydrate: | 100g |
- davon Zucker: | 100g |
Eiweiss: | <0,0g |
Salz: | 0,0g |
Zutaten: Zucker |
So trinkst Du Absinth richtig:
Zur Zubereitung gießt Du zunächst etwas Absinth in das Glas und legst einen Löffel mit einem Zuckerwürfel darauf. Anschließend gießt Du Wasser über den Zuckerwürfel in das mit Absinth gefüllte Skull-Glas. Das solltest Du möglichst langsam machen, damit sich der Zucker gut auflöst (am besten benutzt Du eine Absinth-Fontäne). Der Absinth beginnt zu trüben und ist fertig, wenn das Skull-Glas bis zum Rand gefüllt ist. Wir empfehlen ein ungefähres Mischverhältnis von einem Teil Absinth und zwei Teilen Wasser. Viel Spaß beim Zubereiten und trinke mit Bedacht, der Hamlet Absinth ist stark!
Warum haben manche Absinthe eine sehr grüne Farbe?
Absinth ist traditionell von grüner Farbe. Deswegen wird das Getränk auch liebevoll "Grüne Fee" genannt. Aber wenn ein Absinth besonders grün ist, dann ist er mit ziemlicher Sicherheit künstlich gefärbt. D.h. eine sehr leuchtend grüne Farbe erzielt man nur mit Lebensmittelfarbe. Wenn ein Absinth traditionell koloriert wird, dann werden vor der Abfüllung Färbekräuter in den Absinth eingelegt. Die Farbe kann hier Anfangs ebenfalls sehr grün ausfallen, jedoch verwandelt sie sich schon bald in ein weniger auffälliges Gelb-Grün, manchmal auch Braun-Grün. Hierfür ist unter anderem die Sonneneinstrahlung verantwortlich. Das im Alkohol gelöste Chlorophyl zersetzt sich bei Sonneneinstrahlung. Deswegen sind viele grüne Absinthe auch in braunen, lichtundurchlässigen Flaschen abgefülllt. Wenn man eine klare Flasche verwendet, wie wir beim Hamlet Classic, ist es wichtig, dass die Flasche dunkel gelagert wird. Aber mit der Zeit wird auch hier der Farbwechsel einsetzen. Hier ist es wichtig zu wissen, dass dies keinen Einfluss auf die Qualität des Absinthes hat. Der Geschmack bleibt unverfälscht und es ist nur ein Hinweis darauf, dass Du die traditionelle, klassische Grüne Fee gekauft hast.
Pflichtangaben
Herstellungsland: | Österreich |
---|---|
Alkohol: | 69% vol. |
Inhalt (l): | 0.5 |
Enthält Farbstoff: | Nein |
Verkehrsbezeichnung: | Siehe Produkt-Detailseiten |
Lebensmittelunternehmer: | Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung der im Set enthaltenen Produkte finden Sie auf den jeweiligen Produkt-Detailseiten unter dem Reiter Pflichtangaben. Absinth Hamlet Classic Green Absinth Zuckerwürfel |
Tasting Notes: | Typisch frischer Absinth-Geschmack mit süßen Noten von Zimt und Vanille |
Reviews
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren
Result filter:
- Neueste zuerst
- Neueste zuerst
- Höchste Bewertungen
- Niedrigste Bewertungen
- Hilfreiche Bewertungen
